Therapieangebot:

  • Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination
  • Förderung und Verbesserung Klein- Grobmotorik
  • Sicherung der Mobilität zur Gestaltung des Alltages
  • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Behandlung von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen

Aktive Therapiemethoden:

  • Manuelle Therapie
  • Bobath-Therapie
  • Krankengymnastik
  • Krafttraining
  • Koordinationstraining
  • Funktionelles Training
  • Funktionelle Rehabilitation

Passive Therapiemethoden:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Narbenbehandlung
  • Triggerpunkttherapie
  • Wärme-/Kältetherapie

Preise

Das Honorar für die Behandlung berechnet sich nach dem Zeitaufwand der Therapie oder nach den verwendeten Heilmitteln. Die Vergütungsberechnung basiert auf dem Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker (GebüH) und der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh).

 

Eine Behandlung kostet in der Regel

zwischen 50 und 60 Euro für 30 Minuten und

zwischen 90 und 120 Euro für 60 Minuten.


Im Gegensatz zu Ärzten gibt es für die Leistungen von Physiotherapeuten mit sektoraler Heilpraktiker-erlaubnis keine amtliche Gebührenordnung, die die Höhe der Vergütung außerhalb der GKV verbindlich festlegt. Der Therapeut kann seine Abrechnungssätze folglich nach eigenem Ermessen innerhalb der ortsüblichen Entgelte gemäß § 612 Abs. 2 BGB oder auf Basis einer individuellen Vereinbarung festlegen. Es wird daher empfohlen, einen schriftlichen Behandlungsvertrag abzuschließen, in dem auf die fehlende bzw. nur eingeschränkte Erstattungsfähigkeit der Leistungen bei Patienten der GKV bzw. Privatversicherten hingewiesen wird. Privatpatienten sollten im Zweifelsfall vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung erfragen, ob und in welcher Höhe ein Erstattungsanspruch besteht.

 

Bei Bedarf stehe ich Ihnen natürlich auch jederzeit für Ihren Rückfragen zur Verfügung!

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador